Kognitive Verhaltenstherapie Hamburg
Therapeutische Unterstützung,
wenn Ihnen die innere Sicherheit fehlt
Das Leben läuft nicht immer glatt. Veränderungen, wie eine schwere Erkrankung, der Verlust des Arbeitsplatzes oder eine Trennung können das seelische Gleichgewicht ins Schwanken bringen. Aber auch in Zeiten, in denen eigentlich „nichts los ist", können depressive Verstimmungen das Leben beeinträchtigen.
Als Diplom-Psychologin unterstütze ich Sie in meiner Hamburger Privatpraxis dabei, ungünstige, dysfunktionale Gedanken- und Verhaltensmuster zu erkennen, realistische Erwartungen zu entwickeln und Ihr Selbstbild zu stärken.
Diese Vorteile bietet Ihnen die kognitive Verhaltenstherapie in meiner Praxis
Diese Vorteile bietet Ihnen die
kognitive Verhaltenstherapie in meiner Praxis
Schnelle Terminvergabe ohne Wartelisten
Wer sich für eine Psychotherapie entscheidet, wünscht sich schnelle Hilfe. Die gesetzlichen Krankenkassen bieten in ihren Verhaltenstherapie-Angeboten aber häufig nur einen Wartelistenplatz mit monatelanger Wartezeit.
Bei mir profitieren Sie von einer direkten Terminvergabe, und können entsprechend schnell beginnen, Ihre persönlichen Themen zu bearbeiten.
Alltagstaugliche Methoden und Lösungsstrategien
In Ihrer Einzeltherapie erlernen Sie konkrete, alltagstaugliche Kompetenzen und Lösungswege, die Ihnen beim Umgang mit Ihrer persönlichen Krise helfen.
Dabei orientiere ich mich pragmatisch und einfühlsam an den anerkannten und bewährten Regeln der kognitiven Verhaltenstherapie.
Sie sind bei mir richtig, wenn Sie…
Sie sind bei mir richtig,
wenn Sie…
Kognitive Verhaltenstherapie hilft bei einem breiten Spektrum an belastenden Lebensthemen. Die Liste der möglichen Anliegen ist vielfältig.
Bitte sprechen Sie mich an. Bei einem unverbindlichen Erstgespräch besprechen wir, ob eine kognitive Verhaltenstherapie das Richtige für Sie ist.
Lassen Sie sich in Ihrer Lebenskrise
von mir unterstützen!
Nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

Petra Limberg -
Ihre Verhaltenstherapeutin in Hamburg-Duvenstedt
Petra Limberg - Ihre Verhaltenstherapeutin in Hamburg-Duvenstedt

Seit 1996 bin ich als Diplom-Psychologin selbstständig und begleite Menschen in Einzelgesprächen und Gruppen mit Einfühlungsvermögen, Neugier und Pragmatismus.
Auch meine Lebensgeschichte hat Höhen und Tiefen. Deshalb weiß ich, dass es wichtig ist, die persönlichen Stärken und die eigenen Ressourcen nicht aus dem Blick zu verlieren.
Ablauf - Das erwartet Sie in Ihrer Verhaltenstherapie
Ihre Verhaltenstherapie folgt einem strukturierten Konzept und hilft nicht nur kurzfristig bei Herausforderungen, sondern kann langfristig für Stabilität und ein erfülltes Leben sorgen. So ist die Therapie in meiner Praxis aufgebaut:
1. Kontakt aufnehmen
Bei der ersten Kontaktaufnahme schildern Sie Ihr Anliegen. So kann ich einschätzen, ob ich die richtige Therapeutin für Sie bin - und Sie entscheiden, ob Sie ein persönliches erstes Gespräch verabreden möchten.
2. Erstgespräch vereinbaren
Das persönliche Erstgespräch findet wie alle folgenden Termine in Duvenstedt statt. Hier lernen wir uns gegenseitig kennen und besprechen Organisatorisches - etwa die Inhalte der Sitzungen sowie die Fragebögen zur Vorbereitung.
3. Unterstützung finden:
Anschließend startet die psychologische Beratung. Wie viele Beratungsstunden für Sie persönlich sinnvoll sind, besprechen wir gemeinsam.
Preise & Konditionen
Preis pro Sitzung (50min): 90 Euro (Barzahlung vor Ort)
Mein Angebot richtet sich ausschließlich an Selbstzahler.
Kostenlose Stornierungen sind bis 24 Stunden vor dem Termin möglich.
Häufig gestellte Fragen
Die Psychotherapie kostet 90€ für 50 Minuten. Der Umfang ist individuell. Die ersten Sitzungen beinhalten Diagnose, Analyse und Bestandsaufnahme (Probatorik). Wie viele Beratungsstunden für Sie persönlich sinnvoll sind, besprechen wir gemeinsam.
Kostenlose Stornierungen sind bis 24 Stunden vor dem Termin möglich.
Die Kosten werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Als Privatzahler zahlen Sie nach jedem Gespräch bar im Anschluss an die Sitzung und erhalten hierfür eine Quittung. Diese Heilrechnungen sind von der Umsatzsteuer befreit und können als „außergewöhnliche Belastungen“ steuerlich abgesetzt werden.
Ja. Die psychologische Beratung ist ein geschützter Raum, Informationen werden nicht an Dritte (Angehörige, Arbeitgeber, Krankenkasse) weitergegeben.
Wagen Sie den Schritt in die Veränderung
Sie möchten etwas verändern und wissen nicht genau, wie Sie das anfangen sollen?
Nehmen Sie Kontakt zu mir auf und machen so den ersten Schritt.
Ich freue mich auch Sie!